Chiropraktik bei Ihrem Hund
Sollten Sie überlegen, ob sich für Ihren Hund eine chiropraktische Untersuchung und Behandlung anbieten würde, drängen sich eventuell einige Fragen auf. Hier möchte ich gerne versuchen, schonmal die meisten zu beantworten.
- Trauma: zum Beispiel verursacht durch Stolpern, wildes Spielen, Sturz
- Ziehen an der Leine belastet insbesondere die Halswirbelsäule
- häufiges Treppensteigen
- Zahnprobleme
- Schonhaltung durch Vorerkrankungen
- schwere Geburt
- Alter
- ………
- Er schleift mit den Krallen über den Boden
- Er läuft steif
- Er möchte keine Treppen mehr steigen
- Er möchte nicht mehr ins Auto springen
- Allgemein bewegt er sich nicht mehr so gerne
Wenn Ihnen eins oder mehrere dieser Anzeichen aufgefallen sind, ist es durchaus möglich, dass Ihr Hund unter einer Blockade leidet.
Kontaktieren sie mich gerne, und ich versuche Ihrem besten Freund wieder den Spaß an der Bewegung zurückzugeben.
- Die Behandlung findet bei Ihnen zu Hause statt. So befindet sich Ihr Hund in einem bekannten Umfeld und entspannter Atmosphäre.
- Zunächst wird ein Vorbericht erhoben. Dazu gehören Aspekte wie Alter, Nutzung des Hundes (Freizeitgefährten? Hütehund? Hundesport?…), Vorerkrankungen, aufgefallene Symptome und mögliche Ursachen.
- Dann schaue ich mir Ihren Hund im Stand und in der Bewegung an.
- Schließlich kommt die eigentliche chiropraktische Untersuchung, wobei die Beweglichkeit jedes Gelenkes getestet wird.
- Sollten Blockaden vorhanden sein, werden diese schon während oder nach der Untersuchung direkt chiropraktisch behandelt.
- Auf Wunsch kontrolliere ich auch gerne den Sitz des Halsbandes oder Geschirrs.
Nach 10-14 Tagen sollte eine Nachuntersuchung erfolgen. Der Behandlungserfolg wird kontrolliert und gegebenenfalls wird weiter chiropraktisch behandelt.
Es ist empfehlenswert, den Hund nach der Behandlung für drei bis vier Tage nicht spielen oder toben zu lassen, bzw. bei Sporthunden, Jagdhunden, Hütehunden, etc. eine Pause im Training einzuplanen.
Bei chronischen Problemen kann es nötig sein, die Behandlung in regelmäßigen Abständen zu wiederholen.
Bei Leistungshunden ist es möglicherweise sinnvoll, z.B. vor und nach der Saison prophylaktisch chiropraktisch zu untersuchen, und so Blockaden schon zu erkennen und zu behandeln, bevor es zu sichtbaren Problemen kommt.
Erstbehandlung: 80 Euro
Eine Erstbehandlung umfasst immer eine ausführliche Anamnese, eine Ganganalyse und die eigentliche chiropraktische Untersuchung und Behandlung.
Nachbesuch: 50Euro
Der Nachbesuch findet innerhalb von 4 Wochen nach der Erstbehandlung statt. Der Behandlungserfolg wird kontrolliert und gegebenenfalls wird erneut chiropraktisch behandelt.
Die Fahrtkosten werden extra berechnet und werden bei mehreren Patienten natürlich geteilt.